Akademische Biographie und Lehrveranstaltungen


Akademische Biographie

ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin, Berlin-Charlottenburg

Professur

seit 1996

Professor an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin – London – Madrid – Paris – Turin – Warschau 

(Hier Infos zum Lehrstuhl)

und

(Link zur Webseite der Hochschule: Lehrstuhl für Unternehmensethik und Controlling

     

Akademischer Leiter

seit 2002

Europäisches Promotionsstudium in Internationaler Betriebswirtschaftslehre

 

 

 

Akademischer Leiter

1996-2001

Master in Europäischer Betriebswirtschaftslehre

 
   

Technische Universität Berlin, Berlin-Charlottenburg

Habilitation

1996

Thema: Die Kosten- und Erfolgs­rech­nung als Teilsystem der Unternehmensrech­nung - Theoretische Konzeptionen von Partial­modellen auf Basis von Kosten und Erlösen

 

 

 

Wissenschaftlicher Assistent (C1)

1991-1996

Fach­ge­biet Unternehmensrechnung und Controlling - Prof. Dr. Sönke Peters - Institut für Betriebs­wirt­schafts­lehre, Fachbereich Wirtschafts­­wissen­schaften an der Technischen Universität Berlin

 

 

 

Promotion

1991

zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. oec.) mit der Dissertation: Controlling als Aufgabe der Unternehmensführung

 

 

 

Konrad-Mellerowicz-Preis

1991

Erster Preisträger,
ausgezeichnet wurde die Dissertation

 

 

 

Wissenschaftlicher
Mitarbeiter

1986-1991

Fachgebiet Unternehmensrechnung und Controlling - Prof. Dr. Sönke Peters - Institut für Betriebswirtschaftslehre, Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften an der Technischen Universität Berlin

 

 

 

Lehrtätigkeit

1982-1985

Studentische Hilfskraft mit Lehraufga­ben am Fachgebiet Systemanalyse und EDV - Prof. Dr. Hermann Krallmann - Fachbereich Informatik der Technischen Universität Berlin

 

 

 

Studium

1980-1985

Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin (Abschluss:
Diplom-Kaufmann, 1985)

 
   

Lehrveranstaltungen

   
Aktuelle Lehrveranstaltungen an der ESCP Europe
  •  Management Control
  •  Internationales Controlling
  •  Business Ethics (Unternehmensethik)
  •  Corporate Social Responsibility
  •  Wissenschaftstheorie für Sozialwissenschaften